Willkommen im Lehrbienenstand Gässli
Regelmässig finden hier unsere Beraterabende, Arbeitseinsätze, Grundkurse und diverse Veranstaltungen statt.
Der Lehrbienenstand «Gässli» des Bienenzüchtervereins Liestal
Wir als Bienenzüchterverein des Bezirkes Liestal, der dem Kantonalverband der Bienenzüchtervereine beider Basel angehört, möchten, dass sich die Population der Honigbiene auf einem gesunden Niveau hält, sodass sich auch andere Bestäuberinsekten in ihrem Fortbestehen gesichert sind, und sich dadurch ein nachhaltiges und gesundes Ökosystem stabilisieren kann. Uns ist klar, dass nicht jede:r Zeit oder Freude an der Imkerei findet. Schon alleine die Ausbildung dauert 2 Jahre und dann steht man erst am Anfang. Daher fördern wir im Verein nicht nur die Ausbildung angehender Imker:innen sondern auch die nach den Bestimmungen des Dachverbandes Bienen Schweiz geforderten Qualitätsstandards für erfahrene Imker:innen. Nur so können wir die Gesundheit und das Wohlergehen der Honigbiene langfristig, nachhaltig und im Sinne des regionalen Lebensraumes für die Natur und auch die Landwirtschaft gewährleisten.
Der Bienenzüchterverein Bezirk Liestal unternimmt grosse Anstrengungen und investiert viel Zeit, um den Nachwuchs zu fördern und somit langfristig die Zukunft in der nachhaltigen Bewirtschaftung der Bienenvölker und überlebenswichtigen Bienenzucht zu sichern. Mit der Bienenzucht und der Umsorgung der Bienenvölker im Bezirk Liestal kommt dem Verein eine grosse wirtschaftliche Bedeutung zu; sind doch 85% der landwirtschaftlichen Erträge aus dem Obst- und Pflanzenbau von der Bestäubung durch die Bienen abhängig.
Der Lehrbienenstand «Gässli» soll ein Ausbildungsort für angehende Imker*innen werden aber auch erfahrenen Imker*innen Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Eine wesentliche Aufgabe des Vereinsbienenstandes kommt auch der Öffentlichkeitsarbeit zu, welcher durch diverse Anlässe Rechnung getragen wird (Honigschleudertag, Besichtigung der Bienenvölker, etc.)